Unsere Hard- und Software basiert auf unzähligen Wireless Monitoring-Projekten für Industrie und Infrastruktur. Kabellos und langlebig, das sind unsere Steckenpferde. Möglich macht dies unser umfassendes Know-How im Bereich der Wireless- und Ultra-High-Efficiency-Technologie.
Vollständig Wireless
Maximale Batterielaufzeiten
Modernste Elektronik und Firmware
Flexible Sensorinterfaces
Robust und langlebig
Einzelne oder entlegene Messstellen, welche direkt an das Mobilfunknetz angebunden werden
Drahtloses, batterieversorgtes Sensornetzwerk mit Sterntopologie und Gateway, für große Entfernungen und niedrige Samplingraten
Drahtloses, batterieversorgtes Sensornetzwerk mit Sterntopologie und Gateway, für hohe Samplingraten und niedrige Entfernungen
Füllstandsmessung an einem alleinstehenden Tank
Rissbreitenmessung an einer Stahlbeton-Autobahnbrücke mit 30 Messstellen
Kraft-/Momenten und Drehwinkelmessungen an mehreren Positionen auf der Rotorwelle einer Windenergieanlage
-
30
6
Mehrere Kilometer
> 500 Meter
10 – 20 Meter
LTE
868 MHz Band
2,4 GHz Band
ca. 35.000 Hz
200 Hz
ca. 35.000 Hz
> 5 Jahre
> 5 Jahre
> 2 Jahre
-
> 2 Jahre
> 1 Jahr
IP 67 (Staubdicht, geschützt gegen zeitweises Untertauchen in Wasser)
* Bei einem üblichen Duty-Cycle von 1 – 10 % (Verhältnis von System an / Datenerfassung und -Übertragung zu Schlafzustand). Genaue Laufzeiten können bei gegebenem Sampling-Intervallen und Rahmenbedingungen genau berechnet, vorausgesagt und garantiert werden.
Einzelne oder entlegene Messstellen, welche direkt an das Mobilfunknetz angebunden werden
Füllstandsmessung an einem alleinstehenden Tank
-
Mehrere Kilometer
LTE
ca. 35.000 Hz
> 5 Jahre
-
IP 67 (Staubdicht, geschützt gegen zeitweises Untertauchen in Wasser)
* Bei einem üblichen Duty-Cycle (Verhältnis von System an / Datenerfassung und -Übertragung zu Schlafzustand)
Drahtloses, batterieversorgtes Sensornetzwerk mit Sterntopologie und Gateway, für große Entfernungen und niedrige Samplingraten
Rissbreitenmessung an einer Stahlbeton-Autobahnbrücke mit 30 Messstellen
30
> 500 Meter
868 MHz Band
200 Hz
> 5 Jahre
> 2 Jahre
IP 67 (Staubdicht, geschützt gegen zeitweises Untertauchen in Wasser)
* Bei einem üblichen Duty-Cycle (Verhältnis von System an / Datenerfassung und -Übertragung zu Schlafzustand)
Drahtloses, batterieversorgtes Sensornetzwerk mit Sterntopologie und Gateway, für hohe Samplingraten und niedrige Entfernungen
Kraft- / Momenten und Drehwinkelmessungen an mehreren Positionen auf der Rotorwelle einer Windenergieanlage
6
10 – 20 Meter
2,4 GHz Band
ca. 35.000 Hz
> 2 Jahre
> 1 Jahr
IP 67 (Staubdicht, geschützt gegen zeitweises Untertauchen in Wasser)
* Bei einem üblichen Duty-Cycle (Verhältnis von System an / Datenerfassung und -Übertragung zu Schlafzustand)
Industrielle Standardsensoren mit Spannungsausgang
(0 – 10 V)
Industrielle Standardsensoren mit Stromausgang
(4 – 20 mA)
IO-Link Sensoren
Wheatstone-Brücken-Sensoren (z.B. Dehnungsmessstreifen, Drucksensoren etc.)
Widerstandssensoren mit Konstantstrom-Speisung (z.B. Widerstandsthermometer)
MEMS-Beschleunigungssensoren
Piezo- / IEPE-Beschleunigungssensoren
Individuell ausgewählte und anpgepasste Sensoren
Datenvorbewertung im Sensorknoten / im Gateway (sog. Edge-Analytics) mit maßgeschneiderten Algorithmen nach aktuellstem Stand von Wissenschaft und Technik
Datennachbewertung auf dem Server (On-Premises oder durch nemione in Deutschland gehostet) mit maßgeschneiderten Algorithmen nach aktuellstem Stand von Wissenschaft und Technik
Datenspeicherung in Datenbanken, Rohdaten dem Kunden immer transparent zugänglich
Datenanzeige in übersichtlichen Dashboards
Zusätzliche Alarmierung per E-Mail/SMS
Dipl.-Ing. Martin Noll, Managing Director/Geschäftsführer