In den vergangenen Jahren hat i4M umfangreiche Expertise und Erfahrung im Bereich drahtloser Monitoring-Lösungen gesammelt. Dieser Wissensschatz – gepaart mit Kundenfeedback aus agilen Entwicklungsprojekten – ist 2020 in die Entwicklung eigener Produkte unter dem neugeschaffenen Markennamen nemione® geflossen.
Ultra High Efficiency Wireless MEMS-Beschleunigungs-Sensor mit integrierter 9 DoF-IMU
i4Ms kompakter nemi G+ erfasst nicht nur Beschleunigungen, sondern auch Drehraten, Drehwinkel und Magnetfelder in und um je drei Achsen. Dank Akku, Funkverbindung nemi Link 2400 und i4Ms hoch effizienter Technologie kann der nemi G+ über viele Stunden komplett drahtlos betrieben werden. Mit seinem Weitbereichsspannungseingang ist er auch für dauerhafte Installationen geeignet. Durch seine robuste Bauweise und seine einfache Montage überzeugt der nemi G+ auf hoch dynamischen Anwendungen wie Achterbahnen, aber auch auf rotierenden oder bewegten Komponenten wie zum Beispiel auf Pitchlagern von Windenergieanlagen oder Getrieben.
Kompakte Bauweise (32 x 32 x 23) mm
Hochauflösender, rauscharmer, kapazitiver MEMS-Beschleunigungssensor
Integriertes IMU Sensor Modul (ACC, GYR, MAG jeweils 3 Achsen) und Temperaturfühler
Vollkommen drahtlos und maximierte Akkulaufzeit dank Funktechnologie nemi Link 2400
Übertragung von Zeitrohdaten oder durch Edge-Computing vorbewerteten Daten (Smart Data)
Wetterdichte Variante mit Umgehäuse auf Anfrage
Ultra High Efficiency Telemetrie-Modul zum Anschluss einer Vielfalt externer Sensoren mit integrierter 9 DoF-IMU
Der nemi DAQ ist i4Ms kompaktes Multitalent im Hinblick auf Data AcQuisition. Es handelt sich um ein Telemetrie-Modul mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten um beispielsweise Dehnungen, Kräfte oder Temperaturen zu messen. Darüber hinaus lassen sich auch diverse digitale und analoge Sensoren anschließen. Durch die integrierte IMU erfasst er außerdem Beschleunigungen, Drehraten, Drehwinkel und Magnetfelder. Dank der langen Akkulaufzeit und der hoch effizienten Funktechnologie nemi Link 2400 eignet sich der nemi DAQ hervorragend für den Einsatz in drehenden oder bewegten Anwendungen wie zur Torsionsmessung in Antriebssträngen oder der Lasterfassung auf rotierenden Bauteilen. Bei dauerhaften Installationen wird er mit einem Weitbereichsspannungseingang betrieben.
Kompakte Bauweise (86 x 72 x 19) mm
Integriertes IMU Sensor Modul (ACC, GYR, MAG jeweils 3 Achsen)
Hohe Auflösung durch 24 bit Analog-Digital-Wandler bei niedrigem Messrauschen
Vollkommen drahtlos und maximierte Akkulaufzeit dank Funktechnologie nemi Link 2400
Übertragung von Zeitrohdaten oder durch Edge-Computing vorbewerteten Daten (Smart Data)
Wetterdichte Variante mit Umgehäuse auf Anfrage
Bis zu 3 DMS-Vollbrücken
Bis zu 3 PT100 / PT1000 Widerstandsthermometer
Bis zu 3 analoge Sensoren 0 - 10 V
Bis zu 6 Sensoren mit Digitalausgang 5 - 24 V
Kompakter Empfänger für nemi Link 2400 Sensoren zum direkten Anschluss an den PC
i4Ms nemi Connect ist ein Empfänger für bis zu drei Sensoren / Telemetrie-Modulen im Funknetzwerk nemi Link 2400. Er überträgt die empfangen Daten direkt per USB-Anschluss an Ihren PC. Die mitgelieferte PC Software ermöglicht hierbei eine einfache Datenanzeige und -Speicherung für eine unkomplizierte Weiterverarbeitung. Der nemi Connect ist ein kompakter Empfänger und als Basisprodukt für alle Anwendungsfälle geeignet, bei denen der Empfänger direkt an den PC angeschlossen wird. Besonders gerne wird er zum Empfang von Sensordaten an Prüfständen oder in Prototypenanwendungen eingesetzt.
Kompakte Bauweise (56 x 46 x 27) mm
Empfänger von bis zu 3 Sensoren / Telemetrie-Modulen im Funknetzwerk nemi Link 2400
Bereitstellung der Daten über USB Schnittstelle
Einfache Handhabung durch direkten Anschluss an PC via USB-C
Mitgelieferte Software vereinfacht das Anzeigen und Speichern der Daten zur unkomplizierten Weiterverarbeitung
Autarker Ultra High Efficiency Logger mit integrierter 9 DoF-IMU zur Aufzeichnung von Daten der nemi Link 2400 Sensoren
Der nemi Log ist ein autarker, drahtloser Datenlogger, dessen Akkulaufzeit mithilfe der hocheffizienten Funktechnologie nemi Link 2400 maximiert wird. Er empfängt Daten von bis zu drei Funksensoren und speichert die Daten auf einer Micro-SD-Karte. Durch die integrierte 9 DoF-IMU kann der nemi Log auch eigenständig zur Messung von Beschleunigungen, Drehraten, Drehwinkeln und Magnetfeldern verwendet werden. Der nemi Log überzeugt vor allem bei temporären Einsätzen, bei denen die Daten im Anschluss an die Messung von einer SD-Karte ausgelesen werden. Da er sehr einfach und flexibel montiert werden kann, kommt er auch in drehenden und bewegten Anwendungen oft zum Einsatz.
Empfänger von bis zu 3 Sensoren / Telemetrie-Modulen im Funknetzwerk nemi Link 2400
Datenlogging auf Micro-SD-Karte
Integriertes IMU Sensor Modul (ACC, GYR, MAG jeweils 3 Achsen)
Vollkommen drahtlos und maximierte Akkulaufzeit dank Funktechnologie nemi Link 2400
Bereitstellung der Daten als CSV-Dateien mit Zeitstempel aus integrierter Uhr (RTC)
Robustes, wettergeschütztes IP 67 Gehäuse
Kabelgebundener MEMS-Beschleunigungssensor
LTE-Gateway für nemi Link 2400 Sensoren mit Linux-Betriebssystem und Edge-Computing-Fähigkeiten
Die nemi EdgeBase stellt die Brücke zwischen den Sensoren / Telemetrie-Modulen im Funknetzwerk nemi Link 2400 und weltweiten Netzwerken her. Als Gateway empfängt sie die Daten von bis zu drei Wireless-Sensoren oder erhebt sie durch die integrierte Sensorik selbst. Zur Datenreduzierung können Edge-Analytics auf Basis von Python-Skripten auf der nemi EdgeBase durchgeführt werden, bevor die Daten via gesicherter LTE-Mobilfunkverbindung oder kabelgebundener Netzwerkverbindung bereitgestellt werden. Die nemi EdgeBase überzeugt in diversen Anwendungsfällen, bei denen ein Langzeit-Monitoring durchgeführt wird um Predictive Maintenance zu betreiben. Dazu zählt beispielsweise eine dauerhafte Datenerfassung bei der Lastüberwachung von Windenergieanlagen oder bei Zustandsüberwachungen von Wälzlagern.
Empfänger für bis zu 3 Sensoren / Telemetrie-Modulen im Funknetzwerk nemi Link 2400
Integriertes IMU Sensor Modul (ACC, GYR, MAG jeweils 3 Achsen), Temperaturfühler und GPS
64 bit Linux Rechner mit 4 x 1,2 GHz CPU und 1 GB RAM
Bereitstellung der Daten via gesicherter LTE-Mobilfunkverbindung oder kabelgebundenem Netzwerk
Übertragung von Zeitrohdaten oder Bereitstellung von durch Edge-Computing vorbewerteten Daten mittels Python Skripten als MQTT-Streams (Smart Data)
Robustes, wettergeschütztes IP 65 Gehäuse mit Passivkühlung
USB Anschluss für 2 x nemi Connect zur Erweiterung um je ein weiteres i4M Funknetzwerk mit je drei drahtlosen Sensoren / Telemetrie-Modulen
USB Anschluss für weitere Sensoren / Netzwerkadapter
Ethernet (10/100 Mbit/s)
Ultra High Efficiency Sensorknoten in i4Ms Wide Area Monitoring System zum Anschluss vielfältiger externer Sensoren
Die nemi WAMS Node ist der Sensorknoten für die Datenaufnahme in i4Ms Wide Area Monitoring System. Neben den integrierten Luftfeuchte- und Temperatursensoren bietet sie Anschlussmöglichkeiten um Dehnungen, Temperaturen oder Abstände zu messen.
Das nemi WAMS wurde für Anwendungen entwickelt, die keine hohen Datenraten aber eine großflächige Abdeckung mit Sensoren bei langen Batterielaufzeiten fordern. Ermöglicht wird dies durch i4Ms eigens entwickelte hoch effiziente Funktechnologie nemi Link 868. Durch die wegfallende Verkabelung wird auch an großen Anlagen und Bauwerken eine einfache Montage ermöglicht. Dies kann beispielsweise ein Klima- oder Rissmonitoring an Brücken oder eine kontinuierliche Temperaturüberwachung an Wälzlagern sein.
Integrierte Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren
Vollkommen drahtlos dank Funktechnologie nemi Link 868 und integrierter Batterie
Jahrelange Batterielaufzeit
Übertragung von Zeitrohdaten oder durch Edge-Computing vorbewerteten Daten (Smart Data)
Datensampling alle 1 bis 20 Minuten, Alarmierung per SMS alle 1 bis 5 Minuten
Robustes, wettergeschütztes IP 67 Gehäuse
Bis zu 3 DMS-Vollbrücken
Bis zu 3 PT100 / PT1000 Widerstandsthermometer
Bis zu 3 Wegsensoren
Bis zu 3 potentiometrische Sensoren (zum Messen von Abstand / Drehwinkel)
Ultra High Efficiency LTE-Gateway für nemi Link 868 Sensoren in i4Ms Wide Area Monitoring System
Die nemi WAMS Bridge ist das Gateway im drahtlosen Wide Area Monitoring System von i4M. Sie empfängt die Daten von bis zu 30 Funksensoren aus einer Entfernung von bis zu 1000 m und leitet die Daten per LTE- Mobilfunkverbindung an einen Server weiter – und das alles bei minimalem Energieverbrauch.
Das nemi WAMS wurde für Anwendungen entwickelt, die keine hohen Datenraten aber eine großflächige Abdeckung mit Sensoren bei langen Batterielaufzeiten fordern. Ermöglicht wird dies durch i4Ms eigens entwickelte hoch effiziente Funktechnologie nemi Link 868. Durch die wegfallende Verkabelung wird auch an großen Anlagen und Bauwerken eine einfache Montage ermöglicht. Dies kann beispielsweise ein Klima- oder Rissmonitoring an Brücken oder eine kontinuierliche Temperaturüberwachung an Wälzlagern sein.
Empfänger von bis zu 30 Sensorknoten im Funknetzwerk nemi Link 868 (Sterntopologie)
Vollkommen drahtlos dank Funkverbindung nemi Link 868 und externer Batterieversorgung / Solarpanel
Niedriger Energiebedarf
Bereitstellung der Daten via gesicherter LTE-NBIOT-Mobilfunkverbindung
Übertragung von Zeitrohdaten oder durch Edge-Computing vorbewerteten Daten per MQTT Streams
Robustes, wettergeschütztes IP 67 Gehäuse
Es gibt Projekte, die auf dem weißen Blatt anfangen müssen, weil Neues, vorher nie Dagewesenes entstehen soll. So sind auch unsere nemione®-Produkte entstanden, die in vielen Iterationen zum Serienprodukt geworden sind. i4M analysiert mechanische Systeme, ermittelt relevante Messgrößen und entwickelt maßgeschneiderte und hochintegrierte Messtechnik um die optimale Lösung für Ihre individuelle Herausforderung zu finden.
Zu den Individuallösungen von i4MStephanie Paulus, M. Sc.
nemione® ist eine Marke der
i4M technologies GmbH
Försterstraße 5
52072 Aachen
+49 157 34 10 59 30
stephanie.paulus@i4m-tech.de